für Kletterer

Du kletterst schon ein wenig länger im 7. oder 8. Grad und willst dein Können nachhaltig verbessern. Dann bist du in unseren Klettertechnik-Angebot für Fortgeschrittene genau richtig. In einer Kleingruppe von maximal 4 Teilnehmern können wir hier gezielt auf deine Bedürfnisse eingehen.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Wir empfehlen "Technik für Fortgeschrittene Teil 1" vor Teil 2 zu besuchen, dies ist aber nicht zwingend notwendig.
Zwischen Teil 1 und Teil 2 solltet ihr ca. 10 Mal in einem Zeitraum von 4-8 Wochen selbstständig klettern gehen.
Teil 2 startet wieder mit einer Analyse deines Kletterkönnens. Vielleicht haben sich deine Schwachpunkte verlagert, neue sind aufgekommen oder du hast den Teil 1 noch gar nicht besucht.
Wir behandeln dann ausführlich spezielle Technikthemen wie den Einsatz von Technikelementen im anspruchsvollen Gelände (z.B. im Überhang), Dynos (dynamische Züge) in verschiedenen Schwierigkeiten, spezielle Techniken für Grifformen (Sloper, Crimps) oder neue Bewegungen.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Wir empfehlen "Technik für Fortgeschrittene Teil 1"[Link] vor Teil 2 zu besuchen, dies ist aber nicht zwingend notwendig.
Zwischen Teil 1 und Teil 2 solltet ihr ca. 10 Mal in einem Zeitraum von 4-8 Wochen selbstständig klettern gehen.
Zusätzlich stehen die Grundlagen eines effektiven Klettertrainings auf dem Programm und wir wollen die Frage beantworten, wie du dich - neben allen technischen Aspekten - auch körperlich für den nächsten Grad in Form bringst.
Unsere zusätzliche Empfehlung:
Mindestens genauso wichtig wie Technik und körperliche Fitness ist ein freier Kopf. Wie schon Wolfgang Güllich sagte : „Der wichtigste Muskel beim Klettern ist das Gehirn“
Routiniertes Sichern, Stürzen und eventuell ein spezielles mentales Training ist essentiell um am Limit klettern zu können. Daher empfehlen wir dir auf alle Fälle vor diesem Kurs unser "Sicherungs- und Sturztraining" zu besuchen, optional auch unser "Mentales Training" (noch in Arbeit...)
Achtung: bei minderjährigen Kursteilnehmern ist zwingend die unterschriebene Einverständniserklärung ihrer Eltern mitzubringen (siehe Download unter "Weitere Hinweise")